Start > Modernes Energiemanagement > Speichertechnik

Extrem gute Schichtung im Speicher

bild 4   thermohydr. schichtw 21

Eine extrem gute Schichtung im Speicher und die geschichtete Be - und Entladung des Speichers ist unabdingbare Voraussetzung für die hoch effiziente Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen. Durch den Einbau von patentierten, sogenannten "thermohydraulischen Schichtweichen" können Temperaturdifferenzen von 50 K in einer Höhe von 5 cm erzeugt werden und dieses durch Ladung und Entladung des Speichers hoch und herunter gefahren werden.

Thermohydraulische Schichtweichen - unabdingbare Voraussetzung

hs bm056 10 b r t

Die thermohydraulischen Schichtweichen steuern sowohl die dynamischen als auch die thermischen Vorgänge bei der Wärmeaufnahme bzw. Wärmeverteilung und garantieren eine optimale Temperaturschichtung als unabdingbare Voraussetzung für höchst effiziente Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen.

1. Dynamische Schichtung

- Die Einschichtung erfolgt immer horizontal

- Selbst bei hohen Massenströmen, verursacht durch Umwälzpumpen, wird jegliche  
  Dynamik abgebaut.

- Die axiale Aurichtung der Aus - und Einströmlöcher in der Schichtweiche erfolgt
  einsatzbezogen. Die Anzahl der Austrittsöffnungen und deren Dimension wird
  leistungsbezogen berechnet.

- Die Wasserführung wird durch Polypropylenronden (thermisch getrennt,
  hydrolysebeständig) unterstützt.

- Durch die horizontalen Kunststoffronden können ganze Speicherabschnitte thermisch
  getrennt werden.

- Die Schichtweichen werden sowohl für die Beladung als auch für die Entnahme des
  Wassers verwendet.

2. Thermische Schichtung

- Da die Strömungsdynamik komplett abgebaut wird, kann sich im Speicher eine reine
  Thermik bilden. Warmes Wasser steigt auf, kaltes Wasser sinkt ab.

- Thermik ist ein sehr langsamer Prozess.

- Das Medium sollte bis zuletzt möglichst auf demselben Temperaturniveau genutzt
  werden können, wie es eingebracht wurde. Erst durch eine funktionierende thermische
  Schichtung wird dies möglich.

- Durch zusätzlich eingebaute Schichtmodule (zylindrische Polypropylen - Zargen) wird
  die thermische Schichtung gesteuert.

- Erst durch eine zentimetergenaue Schichtung kann die Regelung ihre Funktion erfüllen.

Die hygienische Frischwassererwärmung erfolgt durch Edelstahlwellrohr(e) im Speicher. Um den Komfort einer hygienischen Trinkwassererwärmung und eine temperaturangepasste Wärmeübertragung an das Heizsystem zu garantieren, ist eine exakte Schichtung unerläßlich. Nur so kann die Wärme mit maximaler Effizienz genutzt werden. Selbstverständlich können Frioheat - Systeme auch in die üblichen Plattenwärmetauscher - Warmwassersysteme eingebunden werden.

 

TÜV - Zertifikat für "legionellensichers Speichersystem"

forstner hsmitdaemmungDie Speicher sind mit dem TÜV - Zerifikat für ein "legionellensichers Speichersystem" ausgezeichnet und erfüllen somit alle aktuellen Hygieneanforderungen.

Vorteile von Brennstoffzellen nutzen ohne Investitionskosten

bluegen_bg 15_enthuellt

Denken auch Sie darüber nach, Strom und Wärme selber zu produzieren? Warum nicht mit einem hoch effizienten Brennstoffzellengerät, welches in einem elektrochemischen Prozess Erdgas in Strom und Wärme umwandelt? Zum Beispiel mit der richtungsweisenden Innovation aus dem Bereich der dezentralen Mikro-KWKs - dem neuen, hoch effizienten BlueGEN BG-15 Brennstoffzellengerät von SOLIDpower? Sie möchten allerdings die Investitionskosten für Planung und Installation der Anlage nicht tragen ? Kein Problem - wir bieten fertig installierte Brennstoffzellenanlagen zur Pacht an.

Die effizienteste Art der Abgaswärmerückgewinnung

Der modular ausgelegte Wärmetauscher aus Graphitrohren kühlt das Abgas von zum Beispiel 250 Grad auf 15 Grad aus. Genau das, was bei herkömmlichen Systemen verhindert werden soll - die Taupunktunterschreitung des Abgases - führen wir bewusst herbei. Somit sparen wir 25 bis 38 % der Brennstoffkosten Ihres Heizkessels oder der elektrischen und der thermischen Leistung Ihres BHKW ein. Auch hier gilt - nichts investieren und kräftig Energiekosten sparen. Die Firma Frioheat GmbH bietet Contractingdienstleistungen gemäß DIN 8930-5 in diesem Bereich an.

 

energyglobe vorarlberg.gif

Frioheat GmbH

dsc_6470

Dipl.- Ing. Hans Joachim Kuls

Zur Schultenwiese 4
58285 Gevelsberg

Tel.:
 02332 843 47 46        
Fax:
 02332 843 47 47
Email
 

pict0389.160x160. werner roettger

Werner Röttger

Hauptstrasse 12

63128 Dietzenbach

Tel.: 06074 492241

Fax.: 06074 492242

Mobil: 0171 7552800

Mail: werner.roettger.hv@t-online.de

 

2 img_2620 fotostudio witte.de

Reiner Wand

Westholter Weg 81

45657 Recklinghausen

Tel.: 02361 9430387

Fax: 02361 9430614

Mobil: 0172 7179089

Mail: reinerwand@aol.com 

Projektentwickler Energiespar - Contracting

neu_08_energieagentur

Premium Partner Contracting - Wärme aus Kälte

forstnerlogoneuSpeichertechnik.com
© 2025 Frioheat, Alle Rechte vorbehalten. Impressum Anmelden